Kreativ im März
Osterhasen mit Bleistift zeichnen
Zeitaufwand ist bei jedem anders 😉 /für jedes Alter/in nur 3 Schritten
Du benötigst:
- Eine beliebige Vorlage (oder siehe untere PDF - Datei)
- Bleistifte deiner Wahl
- Zeichenblock
- Radiergummi
- und eventuell ein Lineal (für die Rastermethode)
1. Schritt: Ein Bild aussuchen und ausdrucken.
2. Schritt: Die Vorlage mit Rasterlinien (Kästchen) einteilen. Die gleiche Anzahl der Kästchen auf dein Malpapier übertragen.
3. Schritt: Die Zeichnung kann jetzt von Kästchen zu Kästchen nachgezeichnet werden. Die Rasterlinien wegradieren. Nun kann das Bild im Detail weiter bearbeitet werden. Helle und dunkle Stellen beachten und das Fell mit unterschiedlichen "Stricharten" zeichnen. (Einige Techniken kennt Ihr bereits aus unseren Kursen 😁)
Viel Spaß beim Nachzeichnen!
Bildquelle: Alle Hasenbilder sind unter "kostenlose Hasenbilder/Bilder zu Ostern" zu finden.
Kreativ im Februar
Mandala malen und zeichnen
Zeitaufwand beträgt ca. 1,5 bis 2 Stunden (Trockenzeit beachten)/für jedes Alter/ in nur 3 Schritten
Du benötigst:
- Zeichenblock
- Radiergummi
- Wasserfarben deiner Wahl
- Wasserglas, Tischunterlage
- Eventuell Buntstifte oder Filzstifte zum Ausmalen
1. Schritt: Skizze erstellen, leichte Kreise bzw. Hilfslinien mit Bleistift einzeichnen.
2. Schritt: Kreise, Linien und Formen mit Wasserfarben ausmalen.
3. Schritt: Mit einem schwarzen Stift "Kritzeleien" wie Kreise, Spiralen, Tropfen, Herze, unterschiedliche Blätter uws. (dazu) zeichnen.
_______________________________________________________________
Tiere mit Bleistift zeichnen
Zeitaufwand ist bei jedem anders 😉 /für jedes Alter/in nur 3 Schritten
Du benötigst:
- Eine beliebige Vorlage (siehe untere PDF - Datei)
- Bleistifte deiner Wahl
- Zeichenblock
- Radiergummi
- und eventuell ein Lineal (für die Rastermethode)
1. Schritt: Ein Bild aussuchen und ausdrucken.
2. Schritt: Die Vorlage mit Rasterlinien (Kästchen) einteilen. Die gleiche Anzahl der Kästchen auf dein Malpapier übertragen.
3. Schritt: Die Zeichnung kann jetzt von Kästchen zu Kästchen nachgezeichnet werden. Die Rasterlinien wegradieren. Nun kann das Bild im Detail weiter bearbeitet werden. Helle und dunkle Stellen beachten und das Fell mit unterschiedlichen "Stricharten" zeichnen. (Einige Techniken kennt Ihr bereits aus unseren Kursen 😁)
Viel Spaß beim Nachzeichnen!
Bildquelle: Alle Tierbilder sind unter "kostenlose Tierbilder" zu finden.
____________________________________________________________________
Kreativ im Januar (2021)
☃️ Schneemänner aus Klopapierrollen
Zeitaufwand beträgt ca. 1,5 bis 2 Stunden (Trockenzeit beachten) /für jedes Alter/in nur 3 Schritten
Du benötigst:
- Klopapierrollen (leere)
- Leim (oder einen anderen flüssigen Kleber), Schere, Tischunterlage
- blaue Farbe zum Anmalen
- Kunstschnee (das geht auch mit Reis)
- Butterbrotpapier (mit weißem Papier geht es natürlich auch), Farbkarton in orange und schwarz
1. Schritt: Die Kloppapierrolle in recht dünne Streifen schneiden. Wer mag, kann die Rollen auch anmalen.
2. Schritt: Die zurechtgeschnitten Streifen mit Leim (oder einem anderen flüssigen Kleber) auf das Butterbrotpapier kleben. Gut trocknen lassen!
3. Schrtitt: In die Mitte großzügig den Leim verteilen und Kunstschnee reinrieseln lassen. Gut trocknen lassen! Augen (z.B mit einem Locher) und Nasen ausschneiden und die Schneneemänner damit schmücken. Das restliche Butterbrotpapier wegschneiden.
☃️ FERTIG!!!
________________________________________________________________
Gesichter malen in DEINEM eigenen Stil
Zeitaufwand beträgt ca. 2 bis 3 Stunden (Trockenzeit beachten) /für jedes Alter/in nur 3 Schritten
Du benötigst:
- Bleistift, Radiergummi, Malblock
- Wasserfarben oder andere Farben
- Wasserglas, Tischunterlage
- Eventuell Buntstifte oder Filzstifte zum Ausmalen
1. Schritt - Skizze
Lege dazu das Zeichenblatt etwas schräg, so kommt der „Kopf“ besser zu Geltung. (ist auch eine schöne Perspektive)
Nun zeichne ungefähr in der Mitte einen Kopf, dann einen langen Hals mit Schultern und zum Schluss die Haare. Halte die Skizze so gut es geht abstrakt! Es ist egal, wenn es komisch, blöd oder ungewohnt für Dich aussieht: Es ist abstrakt 😁 Nur MUT!!
Wenn du mit Deiner „komischen, abstrakten“ Skizze zufrieden bist, schraffiere die Rückseite von ihr und übertrage Deine Skizze anschließend auf Dein Malpapier.
2. Schritt - Details
Zeichne Details, wie Augen, Nase, Mund, Haare, Ohrringe usw.
Zeichne mit Absicht unterschiedlich dicke Linien, um Augen, Haare, etc. hervorzuheben.
3. Schritt - Farbe
Male Dein „abstraktes“ Gesicht aus. Trau Dich und nimm absichtlich unterschiedliche Farben.
Male Sterne, Herzen und Kreise in Haare, Gesicht usw. Wähle einen ungewöhnlichen Hintergrund, vielleicht mit Punkten oder Linien. SEI KREATIV!
😁 Viel Spaß !!!
________________________________________
Kreativ im Dezember (2020)
Weihnachtsstern - XL
Hallo meine lieben Künstler, auch in der Corona-Pause finden wir eine Möglichkeit kreativ zu werden ;-) Schnapp dir deine Bastelsachen und probiere diesen Weihnachtsstern aus! Für dein Fenster, als Wanddeko oder zum Verschenken!!
Zeitaufwand beträgt ca. 1 bis 1,5 Stunden (Trockenzeit beachten) /für jedes Alter/in nur 3 Schritten
Du benötigst:
- Wasserfarben, Wasserglas, Tischunterlage
- Pinseln, Schere, Kleber
- Vorlage – diese kannst du herunterladen (PDF)
So wird der Weihnachtsstern gemacht:
Die Malvorlage 6x ausdrucken. Die einzelnen Zacken des Sterns ausmalen, ausschneiden und zusammenkleben. ***FERTIG!!***
Weitere Ideen: Du kannst dir auch deinen eigenen Stern designen. Drucke 6x die Blanko -Vorlage aus und gestalte drauf los ;-) Die Blanko-Vorlage ist etwas größer, damit du schön viel Platz für deine Ideen hast 😉. Die Sterne können auch mit Buntstiften oder Filzstiften ausgemalt werden.
__________________________________________________________